Welche Möglichkeiten bietet SSI/Blockchain für EdTech?

Im Internet teilen wir ständig Daten mit Dritten aus - zum Beispiel um Zugang zu etwas zu bekommen oder für Transaktionen. Wir wissen aber selten, was mit den Daten passiert - wir geben die Kontrolle über unsere Daten ab.
Die Blockchain-Technologie ermöglicht, dass wir Herr über unsere Daten bleiben und dass wir sie sicher weitergeben können. Wir haben dabei stets Kontrolle darüber, wer auf unsere Daten zugreifen kann.
Self-sovereign identity (SSI) ist am Weg, der neue Standard für die digitale Identität zu werden, einschließlich aller Arten von digitalen Bildungsnachweisen. EdTechs können ihren User:innen damit digitale, sichere Zeugnisse, IDs (Logins) und andere Dokumente ausstellen. Welche Möglichkeiten SSI für EdTechs bietet, erfahrt ihr im Workshop mit Dominik Beron, CEO und Gründer von walt.id, einem Entwickler von Open Source SSI.
Dominik ist ein Unternehmer mit Abschlüssen der University of Pennsylvania und Oxford sowie der Universität Wien. Er arbeitete für Anwaltskanzleien (M&A), war politischer Berater des Sprechers für Digitalisierung, Innovation und Forschung im österreichischen Parlament, Berater für die UNO und die EU-Kommission.
- Datum
- Donnerstag, 27. Jänner 2022 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Ort
-
Online via Zoom
Der Zoom-Link wird bei der Anmeldung zur Verfügung gestellt.
- Kontakt & Anmeldung
-
Marlene Dietrich-Gsenger
+43 5 7599 72254
info@edtechaustria.at
- Kosten
Die Veranstaltung ist kostenfrei.