Aktuelles
Digitalisierungsförderung jetzt auch für E-Commerce
Das Land Salzburg stärkt den regionalen Onlinehandel. Dafür wird die Förderschiene Salzburg.Digital um den Bereich E-Commerce ausgebaut. „Die Coronakrise stellt die gesamte Wirtschaft, insbesondere den Salzburger Handel, vor große Herausforderungen. Zahlreiche Betriebe finden aber auch innovative Lösungen, um in schwierigen Zeiten auf dem Markt bestehen zu können. Wir unterstützen sie dabei“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer und verweist auf die Förderschiene Salzburg.Digital. „Das macht es vor allem für kleinere Betriebe niederschwelliger und daher noch attraktiver, online zu gehen.“
Neue Fördersparte DigiCommerce
Zu den vorhandenen Förderschienen der Salzburg.Digital wurde ergänzend die neue Sparte "DigiCommerce" geschaffen. Damit wird der elektronische Handel und dessen Ausbau finanziell unterstützt. Betriebe können bei digitalen Lösungen und Ergänzungen zur regionalen Versorgung, wie zum Beispiel bei Abholung und Lieferservice, um Förderung ansuchen.
Die Förderung im Detail
Die Förderungen richten sich an
1) Planung, Konzeption und erste Maßnahmen zur digitalen Transformation: „DigiStart“ (Projektgrößen bis 15.000 Euro/ Direktzuschuss bis zu fünfzig Prozent für externe Dienstleistungen)
2) Realisierung von Industrie 4.0 Konzepten: „DigiInvest“ (Projektgrößen bis zu 100.000 Euro/ Direktzuschuss bis zu dreißig Prozent für Investitionen, Dienstleistungen und Personalkosten)
3) Der „DigiBonus“ soll einen Anreiz besonders für das produzierende Gewerbe setzen, bei größeren Investitionen in Modernisierungen, Technologien und Betriebserweiterungen digitale Transformation und Industrie 4.0-Lösungen zu berücksichtigen. Deshalb wird der Bonus an das erp-Kreditprogramm der Austria Wirtschaftsservice GmbH gekoppelt und um die Mittel des Landes aufgestockt. Voraussetzung für eine Landesförderung im Rahmen des DigiBonus in Höhe von bis zu zehn Prozent ist, dass es sich bei min. dreißig Prozent der förderfähigen Gesamtkosten des eingereichten Projektes um Digitalisierungskosten handelt und dass die förderfähigen Projektkosten zwischen 100.000 und 1 Mio. Euro liegen.
4) NEU: „DigiCommerce“: Gefördert wird der Ausbau und die Umsetzung von E-Commerce-Lösungen mit zwingender Anbindung oder Integration an die Leistungsprozesse (Lager, Produktion, Lieferkette) oder der Aufbau neuer, regionaler Services wie Pickup und Zustellung (Projektgrößen bis max. 30.000 Euro/ Direktzuschuss bis zu dreißig Prozent). Sie richtet sich an KMU aus den Branchen Produktion, Handwerk, Handel und Industrie sowie an Unternehmen, die produktionsbezogene oder technologieorientierte Dienstleistungen erbringen. Die Förderung kann ab Kosten von 2.000 Euro beantragt werden. Die Laufzeit für „DigiCommerce“ gilt rückwirkend mit 1. Juli 2020 und bis 31. Dezember 2022.
Die Antragstellung für die Fördersparten ist ab sofort unter www.salzburg.gv.at/digitalisierungsoffensive möglich. Zudem können Betriebe der Tourismus- und Freizeitwirtschaft ab sofort Anträge stellen. Gerne beraten wir Sie dazu.
5 Millionen Euro im Fördertopf
Seit Beginn der Aktion am 1. November 2018 sind mit Stand 1. November 2020 insgesamt 163 Anträge eingelangt. In 155 Fällen gibt es eine Zusage mit einer Gesamthöhe von knapp 2,8 Millionen Euro. Das Investitionsvolumen der geförderten Betriebe beträgt insgesamt rund 15,9 Millionen Euro. Für die Verlängerung um weitere zwei Jahre stellt das Land Salzburg Mittel in der Höhe von 5 Millionen Euro bereit.
Internet-Portal als zusätzlichen Service
„Wir unterstützen Salzburger Unternehmen beim Ausbau der Online-Angebote“, sagt Landeshauptmann Wilfried Haslauer und verweist neben der Digitalisierungsoffensive auf das Internet-Portal www.salzburg.gv.at/onlineshops. Dort können KMU ihren bestehenden Onlineshop listen. Salzburgerinnen und Salzburger, die regional und online einkaufen wollen, finden damit eine kompakte Zusammenfassung vieler regionaler Onlineshops aus zahlreichen Branchen.
Erste Anlaufstelle für die Förderberatung
Sie möchten in die Digitalisierung einsteigen, wissen aber nicht, welche Förderung passend für Sie ist? Das ITG – Innovationsservice für Salzburg ist Ihre Anlaufstelle, um sich über diese Förderaktion zu informieren und beraten zu lassen. Kontaktieren Sie uns!
Infos unter https://service.salzburg.gv.at/ und www.salzburg.gv.at/digitalisierungsoffensive
Kontakt
ITG - Innovationsservice für Salzburg
+43 662 254 300- 50
info@itg-salzburg.at
Vorsätze für 2021: So schützen Sie Ihr geistiges Eigentum
Das Jahr ist noch jung und die Vorsätze sind noch groß. Ein Vorsatz, den wir Ihnen ans Herz legen: Investieren Sie in Ihre IP-Strategie. Die ITG ist Ihr Ansprechpartner in Salzburg zum Thema IP und informiert Sie, welche Unterstützungsleistungen es dafür
Horizon Europe: Programm für Forschung und Innovation startet
Horizon Europe ist das größte europäische Förderprogramm für Forschung und Innovation. Das Nachfolgeprogramm von Horizon 2020 ist Anfang 2021 gestartet. Bis 2027 werden damit rund 95,4 Milliarden Euro in Forschung und Innovation investiert.
Forschungsprämie fördert F&E in Unternehmen
KMU können für Aufwendungen in Forschung und Entwicklung (F&E) eine Forschungsprämie beim Finanzamt beantragen. Das gilt sowohl für eigenbetriebliche als auch für Auftragsforschung. Gefördert werden vierzehn Prozent der F&E-Kosten, wie zum Beispiel Lohnko
IDA Lab: Vorsprung durch Forschung in Data Science
Salzburgs neueste Forschungsinitiative ist Anfang Oktober gestartet. Das IDA Lab (Lab for Intelligent Data Analytics Salzburg) betreibt Grundlagen- und angewandte Forschung in den Bereichen Data Science, Maschinelles Lernen und Statistik. Dabei wollen die