Jedes Spiel braucht einen Schiedsrichter! Im Hinblick auf die aktuelle Klimakrise stehen Investitionen der öffentlichen Hand besonders in der Verantwortung, klimaschonend und ressourceneffizient zu sein. Die umweltorientierte Beschaffung bzw. Green Public Procurement (GPP) ist eines der wichtigsten Instrumente zur Erreichung dieses Ziels.
Nachhaltige Beschaffung als Wettbewerbsvorteil
Der dritte Experttalk der Webinarreihe „Digitalisierung als Enabler nachhaltiger Immobilien“ fand am 19.01.2021 statt und widmete sich dem Thema der nachhaltigen Verwendung von Ressourcen und Rohstoffen in der Bauindustrie. Obwohl rund 70 Prozent des Betonbedarfes eines Gebäudes jetzt schon aus Recyclingmaterial gedeckt werden können, sind es aktuell in Österreich jedoch nur wenige Prozent. Die Frage, wie sich diese Zahl steigern lässt und welche Instrumente hierfür maßgeblich sind, stellten sich die 80 Teilnehmer:innen gemeinsam mit fünf Experten aus Poltik, Recht, Forschung.
Welche Rahmenbedingungen es braucht, wie die Umsetzung gelingt und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt, können Sie in der Aufzeichnung zum Webinar nachschauen, das in Kooperation mit dem ITG - Innovationsservice für Salzburg, dem EU-Projekt GPP4Build und Digital Findet Stadt realisiert worden ist.
Fazit
Für eine bestmögliche Ressourceneffizenz braucht es klare Regeln. Und: Die Verringerung unseres ökologischen Fußabdruckes und das Ankurbeln der österreichischen Wirtschaft muss in keinem Widerspruch stehen - ganz im Gegenteil. Denn mit den richtigen Rahmenbedingungen, dem Commitment aller Beteiligten und innovativen Lösungen lassen sich beide Ziele verbinden.
Hier finden Sie die Gesamtpräsentation zur Veranstaltung.
Innovativer 3D-Druck für innovative Betriebe Industriebetriebe in Salzburg können ihre Produkte, Bauteile oder Prototypen mittels 3D-Druck fertigen. Möglich macht das das Unternehmen voxel4U, der einzige Anbieter im Land Salzburg für industriellen 3D-Druck.
Ältere Themen:
Vorsätze für 2021: So schützen Sie Ihr geistiges Eigentum Das Jahr ist noch jung und die Vorsätze sind noch groß. Ein Vorsatz, den wir Ihnen ans Herz legen: Investieren Sie in Ihre IP-Strategie. Die ITG ist Ihr Ansprechpartner in Salzburg zum Thema IP und informiert Sie, welche Unterstützungsleistungen es dafür
Horizon Europe: Programm für Forschung und Innovation startet Horizon Europe ist das größte europäische Förderprogramm für Forschung und Innovation. Das Nachfolgeprogramm von Horizon 2020 ist Anfang 2021 gestartet. Bis 2027 werden damit rund 95,4 Milliarden Euro in Forschung und Innovation investiert.
Sterilsystems | Lichtblick gegen multiresistente Keime
Sterilsystems verwendet UV-C-Licht, also Sonnenlicht, für ihre Entkeimungsgeräte ein. Das Lungauer Unternehmen nutzt diese Eigenschaft zur schnellen und effektiven Sterilisation für die D...
Wer bei Familienunternehmen an verstaubte Traditionen und langsame Prozesse denkt, der liegt hier falsch: Stelzhammer ist ein Unternehmen, bei dem „jung“ genauso wie „alt“ den Ton angeben...