SUNBEAM | Ein Sonnenstrahl für die Nachhaltigkeit
25.01.2022
Dass die Marke Sunbeam neben sportlichen Segeln auch für den bewussten Umgang mit Ressourcen steht, hat die Schöchl Werft aus Mattsee im letzten Jahr mit der Präsentation der Sunbeam 32.1 bewiesen.
„Dass die traditionelle Segelyacht den Needs der Zielgruppe nicht mehr entspricht, einige Dinge veraltet waren und den Zeitgeist nicht mehr treffen, hat uns die Zusammenarbeit mit dem Designteam um Gerald Kiska gezeigt, der uns immer wieder gechallenged hat, Gelerntes in Frage zu stellen und so die Richtung für die Entwicklung einer neuen, innovativen Yacht gezeigt hat“ sagt Geschäftsführer Andreas Schöchl.
Das Thema Segeln neu denken
Dabei gehen Funktionalität und Design Hand in Hand. Für gutes Raumklima sorgt ein doppeltes Dach. Es wurde mit leichtem Abstand zum Kabinenaufbau montiert. So entsteht ein Luftzug darunter. Es sorgt für eine Verschattung der Fenster und verdeckt Fallen und Leinen. Das Solarmodul wurde ins Schiebeluk, das ins Innere der Yacht führt, integriert.
Für das Deck kommt statt Teakholz Resysta zum Einsatz. Ein Naturprodukt, bestehend zu ca. 60% aus Reishülsen, einem Reststoff aus der Lebensmittelindustrie, der zu 100% recycelt werden kann. „Es war uns sehr wichtig, dass wir nicht Tropenholz mit irgendeinem Kunststoff ersetzen.“ so Schöchl. Beim Interieur werden Recyclingtextilien bzw. cradle2cradle zertifizierte Textilien verarbeitet. Anstatt der im Bootsbau üblicherweise verwendeten Glasfaser, wird für den Rumpf die wiederabbaubare Flachsfaser verwendet. Der Einsatz von nachhaltigen Materialien erhöht neben der Umweltbilanz auch den Wohlfühlfaktor.
Eine Win-win-Situation: laut Schöchl „profitiert das Unternehmen am Standort Salzburg von den gut ausgebildeten Arbeitskräften vor Ort. Der Kunde profitiert, weil er ein Topprodukt mit einer Topqualität Made in Austria bekommt. Die umliegenden Betriebe profitieren, weil in unserer Produktion sehr viel in der verlängerten Werkbank gearbeitet wird, d.h. dass wir mit umliegenden Betrieben, die uns beliefern in Kooperationen sind“.
Cradle to Cradle
Mit seiner Expertise aber auch seinen Herausforderungen ist Schöchl bei der aktuellen ITG-Workshopreihe an Bord. Hier werden Status quo von Unternehmen in Bezug auf Kreislaufwirtschaft analysiert. D.h. die Risiken des aktuellen Geschäftsmodells, der aktuellen Prozesse und der Materialien werden aufgezeigt. Gemeinsam mit Kundinnen und Kunden werden die Potenziale für die Zukunft erarbeitet. „Potentiale zu erkennen, die Awareness für das Thema Circular Economy zu steigern und den ökologischen Fußabdruck seiner Werft weiter zu verringern“ hat sich Schöchl zum Ziel gesetzt.
Unternehmensdetails
- Unternehmen
- SUNBEAM Yachts
- Sitz
- Mattsee
- Größe
- 10-49 Beschäftigte
- Tätigkeit
Die Schöchl Werft baut Segelboote, Luxury Cruiser und Yachten.
- Links
- www.sunbeam-yachts.com/