Spedition Condor | Gesundheit ist mehr als nur Bewegung
03.06.2015
Ausgangspunkt für die Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung bei der Spedition Condor war ein Qualitätsprozess, den Logistikdienstleister für die Übernahme von Chemietransporten durchlaufen müssen. „Im Zuge dieses Prozesses geht es auch sehr viel um Gesundheit“, erklärt Karin Mödlhammer, Gesundheitsbeauftragte bei Condor, „die Gesundheit für den Fahrer, die Gesundheit für die Umwelt und auch die Gesundheit der Disponenten.“ Was folgte war eine Internetrecherche, die Zusammenarbeit mit der Gebietskrankenkasse und der ITG und die Erkenntnis, dass Gesundheit weit mehr ist als nur Bewegung. „Wir haben vor unserem Projekt schon Aktivitäten wie Rad- oder Schitouren gemeinsam gemacht“, so Mödlhammer, „aber hier haben wir gesehen, dass Gesundheit auch viel mit der Psyche zu tun hat.“
Einfache Maßnahmen erhöhen Mitarbeiterzufriedenheit
In von der Gebietskrankenkasse begleiteten Gesundheitszirkeln wurden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Arbeitswelt erarbeitet und zum größten Teil bereits umgesetzt. „Überraschenderweise waren es sehr einfache Maßnahmen, die gewünscht waren und die die Zufriedenheit bereits wesentlich steigern konnten.“ Dazu zählten beispielsweise die Sauberkeit im Großraumbüro, zu der nun jeder beträgt, oder die bessere Urlaubsvertretung. Wegen der internationalen Aufträge der Spedition sind Mitarbeiter mit verschiedensten Muttersprachen wie serbokroatisch, polnisch oder russisch hier tätig. Die Urlaubsplanung wird nun nicht nur früher sondern auch mit Rücksicht auf die sprachliche Verfügbarkeit durchgeführt. Ein Teambuilding-Seminar wurde zur Verbesserung der Kommunikation angeboten und hat die Belegschaft nochmals enger zusammengeschweißt. Wertschätzende Kommunikation stand bei allem im Mittelpunkt: „Wenn es Probleme geben sollte, können die bei uns im Unternehmen angesprochen werden und es kann meistens eine Lösung gefunden werden“, ist Mödlhammer stolz, „man wird nicht allein gelassen.“ Dazu gehört auch das neu eingeführte, jährliche Mitarbeitergespräch mit dem Chef.
Gutes Arbeitsklima durch BGF
Der BGF Prozess und die Umsetzung von Maßnahmen wurden vom Landesprogramm „ Wirtschaft fördert Arbeitswelten“ gefördert. Das Engagement von Condor ging jedoch auch über das Förderprogramm hinaus: So wurden die 25 Jahre alten Büromöbel ersetzt, was neben dem Wohlfühlfaktor heute auch die Möglichkeit mitbringt, je nach Wunsch im Sitzen oder im Stehen zu arbeiten. Geschäftsführer Andreas Gfrerer steht voll hinter den Maßnahmen: „Wir werden auch nach Auslaufen der Förderung an unserem Kurs festhalten, denn das gute Arbeitsklima und die – körperliche und psychische - Gesundheit der Mitarbeiter sind unersetzbar. Derzeit (Anm. Frühjahr 2015) sind wir auch bei der Beantragung des BGF Gütesiegels und ich bin zuversichtlich, dass das auch klappt.“
Unternehmensdetails
- Unternehmen
- Spedition Condor
- Sitz
- Salzburg Stadt
- Größe
- 10-49 Beschäftigte
- Tätigkeit
Transport- und Logistiklösungen
- Projekt
Betriebliche Gesundheitsförderung
- Unsere Leistungen
- Links
- www.condor.co.at