Studie: Tägliche Cyber-Angriffe auf Unternehmen
Eine aktuelle österreichweite Studie von KPMG zeigt, wie stark heimische Unternehmen von Kriminalität im Internet betroffen sind. 67...
Innovative Kreislaufwirtschaft im Bausektor: Start des Forschungsprojekts „CO2 max“
Im neuen Forschungsprojekt wird erstmals in Österreich Recyclingbeton mit CO2 angereichert. Das hebt die Kreislaufwirtschaft der...
Wann handelt es sich bei meinem Projekt um Forschung oder Entwicklung?
Ist Ihr Unternehmen in Forschung und/oder Entwicklung tätig? Bei vielen Projekten ist nicht ganz klar, ob es sich bei einem Projekt...
IOVAVUM: Mit Software-Entwicklung zur Forschungsprämie
Jetzt ist Zeit, die Forschungsprämie zu beantragen! Ein Unternehmen, das bereits seit einigen Jahren von dieser Prämie profitiert, ist...
Forschungsprämie fördert F&E in Unternehmen
KMU können für Aufwendungen in Forschung und Entwicklung (F&E) eine Forschungsprämie beim Finanzamt beantragen. Das gilt sowohl für...
Diese Förderungen gibt es für den Schutz Ihrer Ideen
99 Prozent der Unternehmen in der EU sind KMU, jedoch besitzen nur neun Prozent eingetragene Rechte für Intellectual Property (IP -...
Retailization: Stationärer Handel 4.0
Der stationäre Handel braucht neue Konzepte, digitale Technologien für sich zu nützen. Im Forschungsprojekt Retailization 4.0 der...
Nachhaltige Energieversorgung intelligent umsetzen im Pinzgau
Das sechste und letzte Unternehmen, dass wir in der Reihe Green Innovation made in Salzburg vorstellen, ist die Energieautonom GmbH....