Ausschreibungen
Expertise im Bereich Analyse und Fachmoderation von zwei Strategie-Workshops im Themengebiet „Kreislaufwirtschaft / Bioökonomie“ zur sektorübergreifenden und überregionalen Zusammenarbeit im Alpenraum
Hiermit wird bekannt gemacht, dass die Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH beabsichtigt, im Wege einer Direktvergabe (nach dem Best-Bieter-Prinzip) folgende Leistung zu beschaffen: Expertise im Bereich Analyse und Fachmoderation von zwei Strategie-Workshops im Themengebiet „Kreislaufwirtschaft / Bioökonomie“ zur sektorübergreifenden und überregionalen Zusammenarbeit im Alpenraum.
Die ausgeschriebene Leistung findet im Rahmen des Interreg-Projekts „ARDIA-Net“ statt, in dem die Entwicklung maßgeschneiderter S3-Kooperationen in den Bereichen zirkuläre Bioökonomie oder Gesundheitswirtschaft über Regionen hinweg fokussiert wird.
An diesem Auftrag interessierte Berater:innen und Expert:innen werden eingeladen, bis 8. März 2021 eine unverbindliche Preisauskunft (unter Angabe von Arbeitstagen und Tagsätzen (inklusive Nebenkosten und sonst. Spesen) samt Präzisierung der Vorgehensweise) per E-Mail an simone.weiss@itg-salzburg.at zu übermitteln.
Download der gesamten Ausschreibung | pdf
Durchführung eines digitalen 72-Stunden Startup Wochenendes („Startup Salzburg Weekend“), inkl. Vor- und Nachbereitung
Hiermit wird bekannt gemacht, dass die Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH beabsichtigt, im Wege einer Direktvergabe (nach dem Best-Bieter-Prinzip) folgende Leistung zu beschaffen: Startup- und Coaching-Expertise und Know-how für die Durchführung eines digitalen Startup Wochenendes. Die Leistung findet im, vom Land Salzburg geförderten, Projekt „Startup Salzburg 2.0“ statt. Die Auftragserteilung wird im Wege einer Direktvergabe nach § 41 Abs 2 BVergG 2006 idgG. erfolgen.
Für Gründungsinteressierte und Startups sind Netzwerke und unternehmerische Kompetenz Voraussetzung für die nachhaltige Entwicklung eines Geschäftskonzeptes. Als Netzwerkinkubator fördert Startup Salzburg Unternehmergeist in der Region und unterstützt innovative Gründer:innen in der Entwicklung ihrer Geschäftskonzepte mit strategischer Beratung, Coaching und Mentoren aus der Praxis. Über die letzten Jahre wurden dafür bereits mehrfach Startup Wochenenden angeboten, um in einem Kompaktformat die Geschäftsideen möglichst weit voranzubringen.
Mit dieser öffentlichen Bekanntmachung werden Angebote für die Durchführung, inklusive Vor- und Nachbereitung eines digitalen Startup Wochenendes vom 7.-9. Mai 2021 eingeholt. Für die Umsetzung des „Startup Salzburg Weekends“ wird ein:e Auftragnehmer:in gesucht, der/die mit Motivation und Engagement die Gruppe an Teilnehmer:innen bei der Entwicklung der Geschäftsideen über 72h begleiten. Des Weiteren enthält der Auftrag die Leistung für Vor- und Nachbereitung des digitalen Events.
Interessierte Auftragnehmer:innen werden eingeladen, bis längstens 19. März 2021 eine unverbindliche Preisauskunft (Aufgliederung des Preises nach den oben angeführten Arbeitsschritten, einzelnen Kostenpositionen unter Angabe von Arbeitstagen und Tagsätzen, inklusive Nebenkosten und sonst. Spesen) samt Präzisierung der Vorgehensweise an die Auftragsabwicklung (methodische Herangehensweise) per E-Mail an: ernst.novak@itg-salzburg.at zu übermitteln.
Download der gesamten Ausschreibung | pdf
Rückfragen und Informationen:
ITG – Innovationsservice für Salzburg
Ernst Novak
ernst.novak@itg-salzburg.at
+43 676 847 278 222
Erstellung eines Folders „Haus als Speicher“
Konzeption, Redaktion, Gestaltung, Projektmanagement und Druckabwicklung - Umfang 12 oder 16 A4-Seiten
Hiermit wird bekannt gemacht, dass die Innovations- und Technologietransfer Salzburg GmbH beabsichtigt, folgende Leistung zu beschaffen: Konzeption, Redaktion, Gestaltung, Projektmanagement und Druckabwicklung eines Folders.
Die Auftragserteilung wird im Wege einer Direktvergabe nach § 46 Abs 2 BVergG 2018 idgG. erfolgen.
Die ausgeschriebene Leistung findet im Rahmen des Interreg-Projekts „Das Gebäude als Baustein der Energiezukunft“ statt, welches zum Ziel hat, der thermischen Bauteilaktivierung zu breiter Bekanntheit zu verhelfen, Vorzeigeprojekte sichtbar zu machen und zukünftige Potentiale für die Wirtschaft und in Hinblick auf die Klimaziele 2050 aufzuzeigen.
Interessierte Unternehmen sollten bis längstens 24. März 2021 eine unverbindliche Preisauskunft (unter Angabe von Arbeitstagen und Tagesätzen inkl. Nebenkosten und sonst. Spesen) samt Präzisierung der Vorgehensweise per Mail an maria.wirnsperger@itg-salzburg.at zu senden.
Download der gesamten Ausschreibung | pdf