Abgeschlossene Projekte
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von Kooperationsprojekten als Projekt- oder Leadpartner in Europäischen Förderprogrammen. Untenstehend finden Sie eine Auflistung unserer vergangenen Projekte sowie Informationen zu deren Inhalten, Zielen und Partnern. Wenn Sie sich für eine Projektpartnerschaft mit der ITG Salzburg interessieren, richten Sie Ihre Anfrage bitte an info@itg-salzburg.at.
Zusammen mit den Projektpartnern Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice und der Wirtschaftsförderung des Landkreises Traunstein veranstaltet die ITG Salzburg ein EuRegio Start Up Camp - das Gründungsprogramm der Regionen Salzburg - Berchtesgadener Land – Traunstein.
Weiterlesen
Im Alpenraum gibt es durch seine naturräumlichen Gegebenheiten ein enormes Potenzial, seine natürlichen Ressourcen und Umweltfaktoren gesundheitstouristisch nutzbar zu machen. Das Projekt HEALPS zielt darauf ab, eine Basis für die Positionierung des Alpenraumes als attraktiven Gesundheitsstandort durch Datensammlung, -generierung und -visualisierung von einzigartigen alpinen Ressourcen im Zusammenhang mit Gesundheit zu entwickeln.
Weiterlesen
Neue Energieeffizienzrichtlinien werden durch komplexe und aufwendige Maßnahmen an Gebäudehülle und durch eine große Anzahl an haustechnische Anlagen umgesetzt. Hinter den erwarteten Einsparquoten für Energie, CO2 Emmissionen und Co bleiben sie trotzdem häufig zurück. Im Projekt „Alpines Bauen – Low Tech“ wollen die Partner durch Analysen, Good Practice Beispielen und den Rückgriff auf lokale Kompetenzen technikeinsparende „Low Tech“-Lösungen finden. Somit soll sowohl die Energiebilanz verbessert als auch die Komplexität im Bau verringert werden.
Weiterlesen
Während große Industriebetriebe bereits aktiv werden, zögern viele klein- und mittelständische Betriebe angesichts der Komplexität des Themas Digitalisierung und teilweise aufgrund von Wissensdefiziten bei der Umsetzung. Durch das Projekt KMU 4.0 sollen diese Betriebe mit einem auf sie zugeschnittenen Transferprogramm aktiv angesprochen und qualifiziert werden.
Weiterlesen
Das Projekt THINGS+ setzt sich das Ziel, Service-Innovationen in produzierenden Unternehmen einzuführen. Dies soll die Kundenbindung stärken und so die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichern. Die ITG ist neben zehn weiteren Partnern aus Mitteleuropa an dem Projekt beteiligt. Die Partnerschaft setzt sich aus Technologiezentren und Wirtschaftsfördereinrichtungen zusammen.
Weiterlesen