Kreativwirtschaft in Salzburg
Eine Besonderheit der Salzburger Wirtschaft ist die ausgeprägte Dienstleistungsorientierung. Über drei Viertel der Beschäftigten sind mittlerweile im sogenannten tertiären Sektor (Dienstleistungen) tätig, rund 74 % der regionalen Wirtschaftsleistung werden hier erbracht. Besonders dynamisch entwickelt sich dabei die Salzburger Kreativwirtschaft (Beschaffung, Produktion und Distribution von kreativen und kulturellen Gütern und Dienstleistungen), die mit rund 2.500 Unternehmen oder 8 % aller Unternehmen und einem Umsatzvolumen von über € 800 Mio. ein Stärkefeld darstellt. Darunter haben sich auch sehr erfolgreich international tätige Architekturbüros, technische Dienstleister/innen, digitale Medien- und Designagenturen sowie Contentproduzenten etabliert. Die Fachhochschule, die Universität Salzburg und das Mozarteum bringen durch ihre Bildungsangebote in den Bereichen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften, Medien, Design und Kunst kreative Köpfe und neue Geschäftsideen hervor.
Selbständigkeit und Kooperation
Da viele Kreativ-Unternehmen aus einer Person bestehen, sind hier Selbständigkeit und Kooperation wichtige Themen. Diese unterstützen wir als regionaler Anbieter für die jährliche Coaching-Reihe „ C hoch 3 – creative community coaching“besonders . Das Coaching stärkt die Unternehmer/innenpersönlichkeit und hilft bei der Vernetzung mit Gleichgesinnten..
Viele Salzburger Initiativen, wie Coworking Salzburg, Happylab Salzburg, Creative Industries Hallein oder die Schmiede Hallein zeigen, dass die kreative Szene hier sehr aktiv ist. Viele von ihnen haben wir bereits bei der Entstehung unterstützt.
Angebote der ITG
- Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung kreativwirtschaftlicher Unternehmensprojekte
- Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartnern
- Informations- und Netzwerkveranstaltungen, Coaching-Workshops für die Kreativwirtschaft
- Informationsveranstaltungen für sämtliche Branchen, die die Möglichkeiten durch Zusammenarbeit mit der Kreativwirtschaft aufzeigen
- Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von kreativwirtschaftlichen Initiativen sowie Koordination des regionalen Netzwerks