Innovationskompetenz: Innovationsmanagement
und -methoden
Salzburg hat mit 99,5 % einen sehr hohen Anteil an klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU). Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Viele dieser KMU sind traditionellen, eher kleinstrukturierten Branchen zuzurechnen, vor allem zu den Bereichen Gewerbe, Handwerk, Tourismus und Handel. Gerade diese KMU stehen immer mehr vor der Herausforderung, sich auch mit Innovationsfragestellungen zu befassen, ihren Zugang zu Innovationsaktivitäten zu finden und damit ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Hier setzen wir an, um Unternehmen an ihre Innovationsmöglichkeiten heranzuführen: Wir stellen Know-how bereit, zeigen Innovationsmethoden und –werkzeuge auf oder finden passsende Innovationspartner. Im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe sollen die Möglichkeiten zur Umsetzung im eigenen Unternehmen eröffnet werden. Ob Open Innovation Methoden, Innovationsbionik nach dem Motto "Lernen von der Natur" oder Know-how zum Aufbau eines Innovationsmanagements - es gibt viele Wege um schneller und zielgerichteter zu innovieren. In der Folge können neue Produkte kostengünstiger und erfolgreicher auf den Markt gebracht werden. Wir arbeiten eng mit Forschungseinrichtungen und Innovationsexpertinnen und Experten aus verschiedenen Regionen zusammen, um Anwendungswissen und Best-Practice für KMU zu erstellen und weiterzugeben.
Angebote der Innovation Salzburg GmbH
• Angebote zur Information und Qualifizierung zu allgemeinen Innovationsthemen
• Training neuer Innovationsmethoden, wie Open Innovation oder Bionik
• Durchführung von Workshops und „Innovationslaboren“
•
Unterstützung in der Technologie-/ Entwicklungspartnersuche
• Technologietransferworkshops