Standortentwicklung - Unsere Mission
Unsere Mission ist es, ein kreatives und dynamisches Innovations- und Kooperationsklima am Standort Salzburg zu schaffen: Zwischen Unternehmen und Branchen, den Bildungs- und Qualifizierungseinrichtungen sowie den Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen. Die Folge davon ist die Stärkung der Innovationsfähigkeit von Salzburgs Unternehmen. Das ist die Kernaufgabe der Standortentwicklung.
In der Standortentwicklung
- initiieren wir Forschungsprojekte.
- entwickeln und begleiten wir Kooperationsprojekte zwischen Unternehmen.
- realisieren wir Wissens- und Technologietransferprogramme für Unternehmen.
- machen wir Unternehmen mit Innovationsmethoden und neuen Trends vertraut.
- unterstützen wir Unternehmen beim Zugang zu Forschungsergebnissen und bei deren praktischer Umsetzung in der Wirtschaft.
- koordinieren wir die Netzwerk- und Clusterbildung in für Salzburgs Wirtschaft wichtigen Schwerpunkten, die auch zur Positionierung Salzburgs im internationalen Wettbewerb der Regionen beitragen.
Durch die Zusammenarbeit mit nationalen und internationale Netzwerken und Forschungseinrichtungen schafft die Standortentwicklung für Salzburgs Wirtschaft und Forschungseinrichtungen auch Kooperationszugänge über die Region hinaus.
Schwerpunkte der Standortentwicklung
Unsere Leistungen bieten wir in den folgenden Schwerpunkten an:
- Alpines Bauen
- Gesundheitswirtschaft & Life Sciences
- Informations- & Kommunikationstechnologien (IKT)
- Kreativwirtschaft
- Kunststoff & Automotive
- Forschung & Transfer (FTI)
- Innovationskompetenz
- Nachhaltiges Wirtschaften
- Innovation im Tourismus