Standort International
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind nicht nur für die österreichische Volkswirtschaft maßgeblich, sondern spielen auch in Europa eine herausragende Rolle.
Unternehmer haben die unterschiedlichsten Gründe, sich für internationale Märkte zu interessieren, wie zum Beispiel die Möglichkeit, zusätzlichen Gewinn zu generieren oder das Ausnützen potentieller Wachstumschancen.
Zu den wichtigsten Gründen für die Internationalisierung kleiner und mittelständischer Unternehmen zählen unter anderem:
- Zugang zu neuen und größeren Märkten für die eigenen Produkte und Dienstleistungen
- Strategische Wachstumsentscheidung
- Zugang zu Know-how und neuer Technologie
- Ausnützen von freien Produktionskapazitäten
Die ITG Salzburg bietet Ihnen Unterstützungsleistung bei Ihrem Eintritt in neue Märkte und dem Aufbau internationaler Kundenbeziehungen anhand eines direkten Zugangs zu europäischen und internationalen Netzwerken. Diese bieten Ihnen auch Zugang zu Know-how und neuen Technologien.
- Zugang zum weltweit größten Service-Netzwerk für Unternehmen - Enterprise Europe Network (EEN)
- Zugang zum weltweit größten Exzellenz-Forschungsprogramm Horizon 2020 sowie den europäischen Programmen | Initiativen EUREKA und Eurostars
- Wir suchen und finden internationale Kooperationspartner und Abnehmer für Ihre Innovationen bzw. Technologien. Mithilfe des Enterprise Europe Network veröffentlichen wir Ihre Innovation auf unserem Marktplatz und suchen aktiv nach konkreten Partnern.
Hier können Sie sich außerdem den EEN-Infofolder zur Geschäftspartnersuche im Ausland ansehen.
Ihre Ansprechpartnerin:
Mag. (FH) Simone Weiß, BSc, Leitung Themenfeld Standort International
T +43 662 254 300-55
M +43 676847278800
E simone.weiss@itg-salzburg.at